Logo
  • Home
  • Kantonalverband
    • Organisation
    • Agenda
    • Belegstationen
    • Bienenlehrstand
    • Bienen
    • Download
  • Vereine
    • Solothurn-Wasseramt
    • Grenchen
    • Niederamt
    • Thierstein
    • Dorneck
    • Olten
    • Bucheggberg
    • Gäu
    • Bienen Thal
    • Mittel - Leberberg
    • Unter - Leberberg
  • Bienen

Kantonal Solothurnischer Bienenzüchter-Verband

Willkommen beim Kantonalverband
  • Home  »  
  • Bienen  »  
  • Krankheiten aktuell  »  
    • Krankheiten aktuell
    • APPELL an alle Imker
    • Primärkontrolle
    • Apiservice GmbH
    • Schauen statt stören
    • Fütterung
    • VDRB
    • Regio-Vortrag
    • Formulare/Reglemente
    • Glossar

    Aktuelle Übersicht


    Bitte entnehmen Sie die aktuelle Situation
    aus der Opens external link in new windowgrafischen Darstellung Kanton Solothurn.

    Die zuständigen Initiates file downloadInspektoren geben Ihnen detailierte Auskunft.

    Initiates file downloadGesamtschweizerische Übersicht über die Bieneninspektoren

    Geografische Darstellung Kanton Bern

    Die Sauerbrut (europäische Faulbrut) ist eine heimtückische bakterielle Krankheit der Bienenbrut. Zur raschen Eindämmung der Seuchensituation, die im Interesse aller Imkerinnen und Imker ist, muss jeder Verdacht auf Sauerbrut dem Bieneninspektor sofort gemeldet werden.

    Für den Menschen ist Krankheit ungefährlich, so dass mit Sporen belasteter Honig verkehrsfähig ist und unbedenklich verzehrt werden kann. Bienen dürfen mit diesem Honig aber nicht mehr in Kontakt kommen, da sie sich daran anstecken können.

    Sauerbrut kann jede Imkerin und jeden Imker treffen, deshalb hat die Krankheit ja auch Seuchenstatus. Aber jede Imkerin und jeder Imker kann mit dazu beitragen, dass sie nur selten auftritt und nicht zum Flächenbrand wird. Im Gegensatz zu landwirtschaftlichen Nutztieren, die in Ställen gehalten werden, stehen Bienenvölker in engem Kontakt mit anderen Völkern der näheren Umgebung. Dies begünstigt in besonderer Weise den Austausch von Krankheiten und Parasiten. Schwärme und räubernde Bienen verbreiten Erreger in der Region. Die Imkerschaft ist hier gefordert, durch Solidarität und gegenseitige Rücksichtnahme die Gesundheit der Bienenvölker zu gewährleisten.

  • Home  »  
  • Bienen  »  
  • Krankheiten aktuell  »  
  • Kontaktieren Sie uns

    Kantonal Solothurnischer Bienenzüchter-Verband
    Präsidentin
    Sandra Cagnazzo
    Kaltstrasse 3
    4654 Lostorf
    +41 (0)62 298 33 88
    Opens window for sending email Mail senden

    Links
    • Zentrum für Bienenforschung
    • Verein Deutschweizer und Rätoromanischer Bienenfreunde VDRB
    • Bienenprodukte in der Heilkunde
    • weitere Links...
    Allgemeines
    • Impressum
    • Datenschutzbestimmungen

    © copyright 2021 by Kantonal Solothurnischer Bienenzüchter-Verband