Logo
  • Home
  • Kantonalverband
    • Organisation
    • Agenda
    • Belegstationen
    • Bienenlehrstand
    • Bienen
    • Download
  • Vereine
    • Solothurn-Wasseramt
    • Grenchen
    • Niederamt
    • Thierstein
    • Dorneck
    • Olten
    • Bucheggberg
    • Gäu
    • Bienen Thal
    • Mittel - Leberberg
    • Unter - Leberberg
  • Bienen

Kantonal Solothurnischer Bienenzüchter-Verband

Willkommen beim Bienenzüchterverein Bienen Thal
  • Home  »  
  • Vereine  »  
  • Bienen Thal  »  
  • Bienen Thal  »  
    • Bienen Thal
    • Vorstand
    • Agenda
    • Infos
    • Belegstation
    • Schwarmmeldungen
    • Bienengesundheit
    • Bienenstandorte und
    • Inserate
    • Neumitglied werden
    • Fotogallerie
    • Links
    • Archiv
    • Kontakt

     

     

    Unsere Biene in unserem Land, wo Milch und Honig fliessen kann.

    Doch lebt die Biene unter dem menschlichen Bann.

    Deshalb ist es des Imkers Aufgabe, für die Biene gut zu sorgen

    Wer weiss, was komme morgen.

     

    Text von Sabine Studer & Regina Allemann

     

    Geschichte und Entstehung des Vereins Bienen Thal

    Die erste Gründungsversammlung des Bienenzüchter-Verein-Neu-Falkenstein hat am 04. Juli 1944 in St. Wolfgang in Balsthal SO stattgefunden. Der Verein hatte immer das Ziel der eigenen Bienenzucht verfolgt. So gründete er zu Beginn des Jahres 1945 die Belegstation [Stalden Nr. 144] in Holderbank SO. Diese wurde 1995 aufgegeben, zugunsten eines im Luzerner Hinterland erworbenen und neu aufgebauten Bienenhauses. Dieses Bienenhaus steht im Lobisey in Balsthal SO zum Zweck einer Bienenzuchtstation mit der Bezeichnung [Neu-Falkenstein M34 SO].

     

    1918 wurde der Bienenzüchterverein Hinterthal gegründet. 1920 wurde infolge der Maul- und Klauenseuche die ganze Tätigkeit des Vereins lahmgelegt. Schon früher wie heute wurde auf die Bienenkrankheiten aufmerksam gemacht, Königinnenzucht betrieben und Kurse abgehalten.

     

    2014 wurde im Verein einer Fusion mit dem Bienenzüchter-Verein-Neu-Falkenstein zugestimmt. An der 96. Generalversammlung am 6. Februar 2015 im Restaurant Burg in der Klus Balsthal war es soweit. Der alte Bienenzüchterverein Hinterthal und Neu-Falkenstein wurden aufgelöst. Im Anschluss wurde die Gründungsversammlung des neuen Vereins Bienen Thal abgehalten. Das Amt des Tagespräsidenten kam Tschumi Max zu Ehren. Dieser jetzige neue Verein umfasst alle neun Thaler-Gemeinden.

  • Home  »  
  • Vereine  »  
  • Bienen Thal  »  
  • Bienen Thal  »  
  • Kontaktieren Sie uns

    Bienenzüchterverein Bienen Thal
    Präsident
    Andreas von Burg
    Am Roggenbächli 5
    4710 Balsthal

    +41 (0)79 565 87 06
    Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mail Mail senden
     

    Links
    • Zentrum für Bienenforschung
    • Verein Deutschweizer und Rätoromanischer Bienenfreunde VDRB
    • Bienenprodukte in der Heilkunde
    • weitere Links...
    Allgemeines
    • Impressum
    • Datenschutzbestimmungen

    © copyright 2019 by Kantonal Solothurnischer Bienenzüchter-Verband