Honigbienen sind wohl eines der spannendsten Nutztiere, welche die Menschheit kennt. Sind Sie doch so anders wie Rinder, Schafe oder Hühner. Obwohl beim Imker/in Zuhause wohnhaft, geniessen Bienen die vollkommene Freiheit draussen in der Natur.
Schon seit vielen Jahren werden Bienenvölker vom Menschen gezüchtet, um, sowohl früher wie auch heute, die wertvollen und einzigartigen Produkte wie Honig, Wachs oder Pollen zu ernten.
Um das Handwerk einer artgerechten und bienenfreundlichen Bienenhaltung zu lernen, bedarf es aber eines grossen Wissens über die Abläufe und Zusammenhänge von Natur, Mensch und Bienen. Der BV Solothurn-Wasseramt führt dazu ein von Bienen Schweiz anerkannter Grundkurs durch, welcher an 18 Halbtagen während 2 Jahren zukünftige Imker und Imkerinnen ausbildet und durch das Bienenjahr begleitet. Bei ausgezeichneter Infrastruktur mit Seminarraum für die Theorie, sowie einem Bienenhäuschen in der wunderschönen Gartenanlage des Schlössli Bleichenbergs, können wir vor den Toren Solothurns optimale Lernbedingungen anbieten.