Für weitere Informationen auf Überschrift klicken.
Wir treffen uns dieses nicht wie in den letzten Jahren in der Pizzeria Traube in Langendorf, sondern im Restaurant Kreuzen in Rüttenen.
Neben dem statutarischen Teil wird es wieder einmal ein kurzes Referat im Zusammenhang mit der Asiatischen Hornisse geben. Für den Austausch und Diskussionen untereinander wird es wiederum Platz haben und selbstverständlich muss auch dieses Mal niemand hungrig nach Hause gehen.
Am Mittwoch, 28. August fand die zweite Wanderversammlung des BZV Mittel-Leberberg statt.
Samstag, 21.09.2024 zwischen 10:00 und 15:00 Uhr bei Narimpex AG, Schwanengasse 52, 2501 Biel/Bienne
Mittwoch, 22. Mai 2024 18.30 Uhr, Parkplatz Aldi Bürenstrasse.
Eine Gemülldiagnose erlaubt Rückschlüsse auf Vorgänge im Bienenvolk und dessen Zustand.
Am 22. März 24 fand die 105. GV des Bienenzüchtervereins Mittel-Leberberg in Langendorf, Restaurant Traube statt.
Jahresprogramm 2024 des Bienenzüchtervereins Mittel-Leberberg.
Frühlingshafte Temperaturen im Winter?
Der phänologischen Kalender und der Wandel bringt die Bienen durcheinander.
Am 30. August besuchten wir Stände in Rüttenen und Solothurn.
Das Gesundheitsprogramm (www.bienen.ch/gesundheitsprogramm) ist eine auf dem Betriebskonzept basierende Weiterbildungsmöglichkeit des Bienengesundheitsdienstes (BGD).
Am 24. Mai besuchten wir die Stände der Vereinsmitglieder in Oberdorf und Langendorf.
Jahresprogramm 2023 Bienenzücherverein Mittel-Leberberg.
Ein Schwarm im Mai ein Fuder Heu, ein Schwarm im Jun ein fettes Huhn, ein Schwarm im Jul ein Federspuhl.
104. Generalversammlung, Freitag, den 31. März 2023 19.30 Uhr, Restaurant Pizzeria Trauben, Schulhausstrasse 9, 4513 Langendorf
Bienen im Winter – Im Januar brauchen sie Ruhe