mit MAQS Streifen
Was ist zu tun im Februar
Monat April/Mai (Arbeiten und Kontrollen)
23 Imkerinnen und Imker haben die 49. “Süddeutsche Berufs & Erwerbsimkertage” in Donaueschingen am Samstag, den 26. Oktober 2019 besucht. Das Reisecarunternehmen Schneider führte die kleine Imkerschar an den Ausstellungsort. Mit voller Freude und mit grossem Interessen durften wir Vieles über die Imkerei erfahren. An dieser Ausstellung konnte man Imkereigeräte, Ausrüstungen, Magazine, Honigdeckel, Honigschleudern und vieles mehr anschauen. Hier kann man kaufen und staunen was das Herz begehrt. Mit vollgefüllten Einkaufstaschen haben wir wieder die Heimfahrt angetreten. Es war ein schöner und interessanter Tag, der uns lange noch in Erinnerung bleiben wird.
An der zweiten Wanderversammlung nahmen 18 Imker und 5 Imkerinnen teil.
Wir besuchten die Bienenstände von Max Tschumi und Michi Steiner in Rüttenen, den von Bruno Breiter und Stephanie Fuchs in Langendorf und das Bienenhaus von Dani Kurth in Solothurn.
Das gemütliche Zusammensein fand im Garten des Kapuzinerklosters statt. Weisswein zum Apéro und feinen Schoggikuchen zum Dessert spendeten Nadia und Dani Kurth.
Gegen Ende des Anlasses erzählte uns Urs Bucher begeistert von seinem Projekt im Kapuzinerkloster.
An dieser Wanderversammlung wurden die Bienenstände von Birgit Rust, Stefan Affolter und Erol Bahar in Oberdorf und die von Firtz Hofer und Simone Blankart in Langendorf besucht.
21 Imkerinnen und Imker waren anwesend. Das Hauptthema war die Schwarmtätigkeit der Bienen.
Bratwurst, Bier, Kaffee und Dessert gabs diesmal bei Simone Blankart.
Wie immer ein interessanter und rundum gelungener Anlass.