Logo
  • Home
  • Kantonalverband
    • Organisation
    • Agenda
    • Belegstationen
    • Bienenlehrstand
    • Bienen
    • Download
  • Vereine
    • Solothurn-Wasseramt
    • Grenchen
    • Niederamt
    • Thierstein
    • Dorneck
    • Olten
    • Bucheggberg
    • Gäu
    • Bienen Thal
    • Mittel - Leberberg
    • Unter - Leberberg
  • Bienen

Kantonal Solothurnischer Bienenzüchter-Verband

Willkommen beim Bienenzüchterverein Gäu
  • Home  »  
  • Vereine  »  
  • Gäu  »  
  • Bienenkrankheiten  »  
    • HOME
    • Aktuell / News
    • Bienenschwarm
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Aktivitäten
    • Kontrollen
    • Bienenkrankheiten
      • Faulbrut
      • Kalkbrut
      • Kleiner Beutekäfer
      • Sauerbrut
      • Steinbrut
    • Agenda
    • Marktplatz BZV-Gäu
    • Dokumente
    • Zeitungsartikel
    • Links
    • Impressum
    • Kontakt

    Meldung über Bienenkrankheiten

    Falls Hilfe benötigt wird oder ein Volk von einer Krankheit befallen ist unbedingt sofort dem Opens internal link in current windowBieneninspektor melden.

    Initiates file downloadMerkblatt zu Bienenkrankheiten

    Opens external link in new windowBienenkrankheiten und deren Diagnostik

    Links zu Bienenkrankheiten:

    Bienengesundheit auf bienen.ch
    Bienenkrankheiten im Kanton Solothurn
    Bienenkrankheiten Agroscope
    Bienenstandorte und Sperrgebiete Kanton Bern
    Bienenstandorte und Sperrgebiete Kanton Solothurn
    GEOPORTAL

    Bienenkrankheiten im Vereinsgebiet des BZVG 1919-2020

    • 2020: -
    • 2019: -
    • 2018: Sauerbrut_Egerkingen, Härkingen und Oberbuchsiten
    • 2017: Sauerbrut_Egerkingen, Härkingen und Oberbuchsiten
    • 2016: Sauerbrut_Kestenholz, Niederbuchsiten, Egerkingen, Härkingen und Oberbuchsiten
    • 2015: -
    • 2014: viele Winterverluste
    • 2013: -
    • 2012: Sauerbrut_Egerkingen (Rückfall), Grenze Egerkingen/Oberbuchsiten, Kestenholz
    • 2011: Sauerbrut_Egerkingen, Wolfwil (je Rückfall von 2010), ab Herbst viel gemeldete Fälle mit Kahlflug
    • 2010: Sauerbrut_Oensingen, Oberbuchsiten, Egerkingen, Härkingen, Gungzen-Allmend, Fulenbach, Wolfwil, Niederbuchsiten
    • 2009: Sauerbrut_Gunzgen (Rückfall), Egerkingen
    • 2008: Sauerbrut_Oensingen, Gunzgen
    • 1988: Varroamilbe_ganzes Vereinsgebiet
    • 1983: Faulbrut_Egerkingen
    • 1982: Faulbrut_Fulenbach
    • 1978: Tracheenmilben_Kestenholz und Gunzgen
    • 1976: Faulbrut_Neuendorf
    • 1975: Faulbrut_Neuendorf
    • 1973: Faulbrut_Neuendorf
    • 1972: Faulbrut_Gunzgen und Neuendorf
    • 1970: Faulbrut und Sauerbrut_Wolfwil
    • 1969: Faulbrut_Wolfwil
    • 1968: Sauerbrut_Neuendorf
    • 1968: Faulbrut_Wolfwil und Kestenholz
    • 1967: Tracheenmilbe_Neuendorf
    • 1961: Tracheenmilbe_Oberbuchsiten
    • 1955: Tracheenmilbe_Wolfwil
    • 1948: Faulbrut_Oensingen
    • 1946: Tracheenmilbe_Oensingen
    • 1943: Faulbrut_Neuendorf
    • 1942: Faulbrut_Ortschaft unbekannt
    • 1940: Faulbrut_Niederbuchsiten und Neuendorf
    • 1937: Faulbrut_Gunzgen
    • 1936: Faulbrut_Härkingen und Oensingen
    • 1934: Faulbrut_Niederbuchsiten
    • 1933: Faulbrut_Ortschaften unbekannt
    • 1929: Faulbrut_Neuendorf

  • Home  »  
  • Vereine  »  
  • Gäu  »  
  • Bienenkrankheiten  »  
  • Kontaktieren Sie uns

    Bienenzüchterverein Gäu
    Präsident
    Daniel Berger
    Gäustrasse 72 B
    4703 Kestenholz

    +41 (0)78 878 77 75
    Opens window for sending email Mail senden
     

    Links
    • Zentrum für Bienenforschung
    • Verein Deutschweizer und Rätoromanischer Bienenfreunde VDRB
    • Bienenprodukte in der Heilkunde
    • weitere Links...
    Allgemeines
    • Impressum
    • Datenschutzbestimmungen

    © copyright 2021 by Kantonal Solothurnischer Bienenzüchter-Verband